Mit Hilfe von AppleScript können Sie Dialoge erstellen und Benutzereingaben verarbeiten. Probieren Sie zum Beispiel folgendes AppleScript aus:
-
- -- AppleScript
- -- Einen Dialog benutzen um Informationen an ein ApleScript zu uebertragen.
- -- Zwei Feedback-Arten sind Möglich: Text und „Knopfauswahl“.
- -- Die Information kann an die entsprechenden Variablen uebergeben werden.
- -- Die Anzahld er Knoepfe darf drei nicht ueberschreiten.
- -- Die drei Beispiel unten sind Beispiele für text return, button return und beides.
-
- activate
- display dialog "Test-Dialog: Etwas unten eingeben" default answer "Hallo Welt!" buttons {"A", "B", "C"} default button "B"
- set theText to (the text returned of the result)
-
- display dialog "Test-Dialog: Etwas unten eingeben" default answer "Hallo Welt!" buttons {"A", "B", "C"} default button "B"
- set theButton to (the button returned of the result)
-
- display dialog "Test-Dialog: Etwas unten eingeben" default answer "Hallo Welt!" buttons {"A", "B", "C"} default button "B"
- set {theText, theButton} to {the text returned of the result, the button returned of the result}
Ein Befehl in diesem Beispiel ist „acitvate“. Er bedarf einiger Anmerkungen. Wird ein AppleScript aus TeXShop aufgerufen, führt es ein seperates Programm aus um das Skript zu starten. Dieses Programm, Scriptrunner, wird mit TeXShop zusammen ausgeliefert. Der Befehl „activate“ brngt Scriptrunner nach vorne, sodass Dialoge über anderen Fenstern erscheinen.